Schmochtitzer Forum

Das "Schmochtitzer Forum" ist eine Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene relevante Themen aus Religion, Politik und Gesellschaft angesprochen und diskutiert werden. Neben dem Vortrag oder dem Podiumsgespräch steht vor allem auch der anschließende Austausch mit den Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Abendveranstaltungen finden in der Regel an einem Werktag um 19.30 Uhr statt und sind offen für alle Interessierten.

Veranstaltungen 2022

"Selten hat wohl eine Kirche so viel Blut gesehen"

Der Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Französischen Krieg von 1870/71 brachte die Gründung des Deutschen Reiches mit sich. Damit verbunden war die Krönung des Preußenkönigs Wilhelm I. zum ersten Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 in Versailles und die Neuordnung der Machtverhältnisse in Europa. Zugunsten Deutschlands wurde Frankreich mit der Abtretung Elsaß-Lothringens und hoher Reparationszahlungen zu gewaltigen Kriegsentschädigungen verpflichtet und der Kontrakt mit dem Blut von 417.000 toten deutschen und französischen Soldaten unterschrieben. Der sogenannte „Friede von Frankfurt“ vom 10. Mai 1871 hat das deutsch-französische Verhältnis schwer belastet und hat für manche Teile der französischen wie der deutschen Bevölkerung die deutsch-französische Erbfeindschaft begründet. Bis zum Ersten Weltkrieg stellte die Rückgewinnung (Revanche) der abgetretenen Gebiete ein Leitmotiv der französischen Politik dar. Aktueller denn je zeigt sich heute, dass kein Frieden taugt, wenn die nachfolgenden Generationen mit dem Genuss des Sieges und der Schmach einer Niederlage leben.

Das mit den Künstlern Herbert Fischer, Robby Langer und Moritz Töpfer vom Literaturtheater Dresden arrangierte Hörspiel ist mit Zitaten der Zeitgenossen wie Napoleon III., Wilhelm I., Otto von Bismarck, Helmuth von Moltke, Albert von Sachsen, Wilhelm Busch, Theodor Fontane, Heinrich Heine, Karl Marx und Friedrich Nietzsche gestaltet. Umrahmt ist das Hörspiel mit Musik von Georges Bizet, Johann Crüger und Robert Schumann. Im Anschluss der Vorführung stehen die Künstler zum Gespräch zur Verfügung.

Termin: 13. Juni 2022

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Download Plakat

Ein Denkmal für Bismarck? – Welche Erinnerung an den „Eisernen Kanzler“ braucht Bautzen?

Einladung zur Diskussion am 16. Mai im Bildungsgut Schmochtitz

Im vergangenen Herbst machte Bautzen bundesweit Schlagzeilen mit der Nachricht, dass das 1950 im Stadtwald auf dem Czorneboh zerstörte Bismarck-Denkmal wieder aufgestellt werden sollte. Die Initiative dazu stammte vom Gesangsverein Bautzner Liedertafel und wurde schnell von der Kommunalpolitik aufgegriffen. Nachdem zunächst der Hauptausschuss der Wiedererrichtung zugestimmt hatte, lehnte der Stadtrat das Ansinnen Ende November 2021 schließlich mit knapper Mehrheit ab. Oberbürgermeister Alexander Ahrens hatte zuvor noch dafür geworben, "den Mut dazu haben, die Geschichte so zu besetzen, dass man sie einer zeitgemäßen Aufarbeitung zuführen kann". Kritik kam damals vor allem vom Sorbischen Institut in Bautzen und von der Domowina. Auch mit einer Online-Petition sammelten Gegner des geplanten Bismarck-Denkmals Unterschriften.

Mit dem zeitlichen Abstand einiger Monate soll nun das Thema noch einmal aufgegriffen und reflektiert werden. Die ambivalente historische Persönlichkeit Bismarck sorgt bis heute für Kontroversen. Je nach politischem Milieu wird er von den einen verehrt und bewundert und von anderen geschmäht oder gar verachtet. Bei den Bildern und Mythen, die sich um den „Reichsgründer“ ranken, verschwindet bisweilen die historische Persönlichkeit und sein politisches Werk komplett. Woher aber rühren Bewunderung und Kritik an dieser Person? Welchen Platz nimmt er in der Geschichte ein, dass nach über 130 Jahren immer noch hitzig über ihn diskutiert wird?

Statt übereinander zu reden, wird an diesem Abend miteinander diskutiert, und es werden unterschiedlichen Facetten des aktuellen Bismarckbildes in unserer Gesellschaft ausgelotet. 

Es debattieren:

  • Alexander Ahrens, Oberbürgermeister der Kreisstadt Bautzen
  • Dr. Friedrich Pollack, Sorbisches Institut Bautzen
  • Dr. Justus H. Ulbricht, Denk Mal Fort! e.V. – Die Erinnerungswerkstatt Dresden

Moderation: Miriam Schönbach, Bautzen

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Denk Mal Fort! e.V. – Die Erinnerungswerkstatt Dresden und Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin: 16. Mai 2022,

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Aktuell gehört der Freistaat Sachsen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 2.212 wieder mit zur Spitze in Deutschland. Im Landkreis Bautzen ist die Lage nicht weniger prekär. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Bautzen bereits über 1.367 Menschen am Corona-Virus verstorben. Daher wird an dem Abend zunächst über die Corona-Lage und die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informiert. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung?  Dazu kommt die Situation nach dem Inkrafttreten der Impfpflicht für das Personal in den Gesundheitseinrichtungen. Wie ist es darum bestellt? Abgesehen davon steht der Freistaat Sachsen sowieso vor der Herausforderung einer flächendeckenden und wohnortnahen Gesundheitsversorgung, die zugleich wirtschaftlich zu betreiben ist. Wie ist es darum im Landkreis Bautzen bestellt und was muss künftig dafür getan werden?

Referenten: Michael Harig, Landrat des Landkreises Bautzen; Reiner Rogowski, Geschäftsführer der Oberlausitz Kliniken gGmbH; Torsten Bognitz, Geschäftsführer der Caritas Oberlausitz

Moderation: Miriam Schönbach

Termin: 24.3.2022

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Veranstaltungen 2021

Landwirtschaft - Quo vadis?

VERANSTALTUNG ABGESAGT

Hermann Kroll-Schlüter lädt ein zu einem Zukunftsentwurf für unsere Landwirtschaft. Gemeinsam soll über die Umsetzung einer gleichermaßen marktwirtschaftlichen, eigenverantwortlichen und ökologischen Perspektive diskutiert werden, um eine Antwort zu finden, wie wir die wachsende Kluft zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, von Bauern empfundenen wirtschaftlichen Zwängen und einer Agrarpolitik, die Subventionen an ökologische Standards knüpft, schließen können.

Referent: Hermann Kroll-Schlüter, Sächsischer Landwirtschaftsstaatssekretär a. D., Landwirt und ehem. Vorsitzender der Katholischen Landvolkbewegung

Termin: 15.11.2021

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Was erwartet und dieses Jahr im Wahlkampf?

Schmochtitzer Forum mit den Bundestagskandidaten Lars Rohwer und Susann Rüthrich

Termin: 17.06.2021

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Veranstaltungen 2020

Schmochtitzer Frorum 07.12.2020 (virtuell): Weihnachten – Zwischen Konsumrausch und Gemeinwohl

Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt alle Interessierten zum Schmochtitzer Forum digital am 7. Dezember unter dem Thema „Weihnachten – Zwischen Konsumrausch und Gemeinwohl“ mit Sozialwissenschaftlerin Bea Hackbarth ein. Die Referentin möchte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Solidarität, Bildungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit ins Gespräch kommen, wie ein gutes Leben für alle gelingt. In der Veranstaltung beleuchtet sie, warum Nachhaltigkeit mehr ist, als das Nebeneinander von Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft und wie es gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr möglich ist, die vielen unerfüllte Bedürfnisse in Gedanken ans Gemeinwohl besonders schön und besinnlich zu gestalten.

Erleb- und greifbar werden die zukunftsorientierten Werte der Graswurzelbewegung Gemeinwohl-Ökonomie wie Menschwürde und Partizipation im Gemeinwohl-Bioladen in Berlin. Beim Träger des Ladens, dem LernSINN erlebBAR e.V. wirkt Bea Hackbarth als Berufungscoachin, Impulsgeberin und selbst Suchende und steht als Foodcoop-Mitglied auch selbst hinter dem Verkaufstresen.  In der interaktiven Veranstaltung stellt die Referentin Instrumente vor, mit denen Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen, Kommunen und ganze Regionen Um- und Weiterdenkprozesse anstoßen können. Denn die im systemischen Hintergrund verankerten Werte sollen lebbar sein! Es geht um die Gemeinwohlbilanz für Unternehmen, aber auch das Gruppenspiel „Enkeltauglich leben“, welches beispielsweise in Gemeindegruppen Anklang finden kann.

In Mittelpunkt unseres digitalen Schmochtitzer Forums stehen Interaktion und Inspiration, aber auch kritische Fragen an die Referentin und uns selbst.

Veranstaltungsort: Zoom-Raum des Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno

Veranstaltungszeit: 07.12.2020 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ansprechpartnerin, Informationen und Anmeldung: Christine Weber unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach Eingang der Anmeldung senden wir Ihnen den Zugang für die Teilnahme am Schmochtitzer Forum zu.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Sonderprojekt der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen „Achtung Schöpfung!“. Die Maßnahme wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

30 Jahre Blühende Landschaften: „Deutsche Einheit und Kirche im Aufbruch 1989/90: Raus aus den Nischen und rein in die Gesellschaft“

Gesprächsrunde mit Altbischof Joachim Reinelt, dem Landtagsabgeordneten Martin Modschiedler und Pastoralamtsleiterin Silke Meemken

Die Kirche in der DDR konnte nach der Friedlichen Revolution wieder in die Gesellschaft hineinwirken. So wurden beispielsweise Schulen, Akademien und Bildungshäuser gegründet und aufgebaut. Heute sind sie ein Akteur in der vielfältigen Bildungslandschaft Sachsens. Die Veranstaltung stellt die Fragen in den Mittelpunkt, warum sich Kirche damals wieder engagierte, welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden waren und was aus diesen geworden ist. Ebenso wird in den Blick genommen, wo Kirche heute steht und wie der christliche Auftrag, Gottes Frohe Botschaft zu verkünden, noch besser gelingen kann.

Referenten sind Bischof i.R. Joachim Reinelt, der CDU Landtagsabgeordnete Martin Modschiedler und Silke Meemken, Leiterin der Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Ordinariat Dresden-Meissen.

Termin: 28.09.2020

Uhrzeit: 19.30 Uhr

30 Jahre Blühende Landschaften: Von der Plan- zur Marktwirtschaft. Was ist vom wirtschaftlichen Aufbruch geblieben?

Nach einem Impulsvortrag kommen der Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk (SPD) mit dem Landtagsabgeordneten Eric Dietrich (CDU) und Wilfried Rosenberg vom Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft der Region Dresden ins Gespräch. Die Moderation übernimmt Frank Seibel, Leiter des Sankt-Wenzeslaus-Stiftes in Jauernick. 

Sebastian Kieslich, Rektor des Bildungsgut Schmochtitzes: „Die Einführung der D-Mark vor 30 Jahren war für viele Menschen in der DDR ein bewegendes und hoffnungsvolles Ereignis. Das Ende der staatlichen Planwirtschaft war damit endgültig besiegelt, von nun an war die soziale Marktwirtschaft Grundlage wirtschaftlichen Handelns. Für die Menschen waren damit Auf- und Abbrüche verbunden, die sehr einschneidend für ihre Lebenswege waren und die sie heute noch prägen. Wir wollen uns daher bewusst in dieser Zeit der Corona-Krise den Fragen stellen, welche Hoffnungen und Ängste in der Gesellschaft damals bestanden, was waren die Herausforderungen? Was ist gelungen, was hat sich nicht erfüllt und woran arbeiten wir heute noch?  Wie sieht es heute mit dem Wert der Arbeit aus? Wie steht es mit dem grundgesetzlich verbrieften Sozialstaat? Ist er mit der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in einer globalisierten Welt noch in Einklang zu bringen?“

Termin: 22.06.2020

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Die Veranstaltung wird live über Facebook übertragen.

Normalität? - Was uns die Corona-Krise zu sagen hat (Schmochtitzer Forum digital)

In dem Video-Vortrag mit anschließendem Gespräch geht es um Hintergründe und Auswirkungen der Corona-Krise sowie um die Tatsache, dass das Virus unser ganzes Leben mit allem, was als selbstverständlich galt, auf den Kopf stellt. Welche tieferen Fragen entstehen angesichts der Pandemie? Was sagt sie über unsere Gesellschaft und unsere Lebensweise aus? Was lässt sich aus der Situation lernen?

Termin: 15.06.2020

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Interessierte Teilnehmende erhalten nach Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitere Informationen sowie die Zugangsdaten zur Veranstaltung.

Veranstaltungen 2019

„Die halbe Revolution?“ - Joachim Jauer und Christian Schramm im Gespräch zur ´89er Revolution in Bautzen, Deutschland und Europa

Das Bildungsgut Schmochtitz Schmochtitz lädt alle Interessierten  zu einem Gespräch mit Joachim Jauer, langjähriger ZDF-Korrespondent für Osteuropa und die DDR, und dem ehemaligen Bautzner Oberbürgermeister Christian Schramm ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ereignisse der Friedlichen Revolution, die Veränderungsprozesse in Bautzen, Deutschland und Europa sowie die Folgen der Revolution und was daraus heute geworden ist. Wo stehen wir heute und was ist aus den Idealen geblieben?

Das Jahr 1989 hat Europa völlig verändert und beeinflusst bis heute die Entwicklungen auf dem Kontinent. Ungarn öffnete den Eisernen Vorhang, Polens Solidarność erkämpfte freie Wahlen, Deutschland begab sich auf den Weg der Wiedervereinigung, Europas Grenzen wurden geöffnet – und das alles, ohne dass ein Schuss fiel. Wie lassen sich die Vorgeschichte und der Verlauf der historischen Ereignisse in den osteuropäischen Staaten bewerten? Welche Rückschlüsse lassen sich auf die aktuellen politischen Entwicklungen in unserem Land - besonders in unserer Region - ziehen?

Joachim Jauer stellt derzeit in Sachsen sein beim Herder-Verlag erschienenes Buch „Die halbe Revolution?“ vor und tritt dazu unter anderem in Dresden (29.9.), Zwickau (30.9.), Freiberg (1.10.) und Leipzig (7.11.) auf. Als einziger westdeutscher Fernsehkorrespondent berichtete er am 2. Mai 1989 von der Öffnung des ungarisch-österreichischen Grenzzauns. Sein damaliger Live-Bericht ging in die deutsche Fernsehgeschichte ein. Er sagte damals:  „Heute endet hier an dieser Stelle die vierzigjährige Teilung Europas in Ost und West. Dies wird unabsehbare Folgen haben – für Europa, für die Deutschen in der Bundesrepublik und insbesondere in der DDR.“ 

Zur Veranstaltung sind alle Interessierte herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Termin: 02.10.2019

Uhrzeit: 19.30 Uhr

"Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Märtyrer"

„Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Märtyrer“ lautet der Titel eines Vortrags mit anschließendem Gespräch.

Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von einem IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. Von Rache war bei seinem Gesprächspartnern dabei nie die Rede, sondern vom Stolz, einen Märtyrer in der Familie zu haben, einen Heiligen, der im Himmel ist.

Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christen bewahrt hat – der „Kirche der Märtyrer“, in der das irdische Leben von der himmlischen Sphäre nur wie durch ein Eihäutchen geschieden ist.

Martin Mosebach ist Jurist und Autor. Seine Werke kreisen vor allem um Kunst und Literatur, Reisen und historische sowie religiöse Themen.

Termin: 12.09.2019

Uhrzeit: 19.30 Uhr

"Aufstieg der Rechten"

International und national sind in den letzten Jahren rechts-konservative Parteien in die Parlamente eingezogen. Trotz teils inneren Zerwürfnissen und Abspaltungen konnten sich einzelne politische Bewegungen und Parteien weiter etablieren oder sind aus diese Kontroversen sogar gestärkt hervorgegangen. Wie ist dieser Aufstieg zu erklären und welche gesellschaftlichen Ursachen liegen ihm zugrunde? Warum gelingt es den Parteien, auch bei Arbeitern und Erwerbslosen zu punkten? Wer sind die Akteure und was sind ihre Ziele?

Im Rahmen einer Vortragsreise durch Sachsen liefert der Journalist Sebastian Friedrich am 4.4.2019 um 19.30 Uhr im Bildungsgut Schmochtitz eine kompakte Darstellung zu dieser Frage und ordnet den Aufstieg der Rechten in gesellschaftliche Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte ein.

Der Abend in der Reihe „Schmochtitzer Forum“ wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Herzliche Einladung an alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Termin: 4.4.2019

Uhrzeit: 19.30 Uhr 

"Brennstoff der Seele" mit Christoph Quarch

„Nichts Großes ist je ohne Begeisterung geschaffen worden“, notierte einst der Philosoph und Theologe Ralph Waldo Emerson. Recht hatte er, denn Begeisterung ist Nahrung für die Seele: Wo Begeisterung den Menschen ergreift, da wachsen in ihm Kreativität und Lebensfreude. Das macht sie zu einem vitalen Brennstoff, über den zu verfügen wie nichts anderes davor schützt auszubrennen. Doch was hat es mit der Begeisterung auf sich, warum brauchen wir sie, was ist ihr Geheimnis?

Zu diesem Thema hält der Philosoph und Bestsellerautor Dr. Christoph Quarch im Rahmen der Reihe „Schmochtitzer Forum“ am 1.3.2019 um 19.30 Uhr im Bildungsgut Schmochtitz einen Vortrag. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen, der Vortrag ist kostenfrei. Der Abend eröffnet zugleich das Wochenendseminar mit dem Titel „Begeisterung. Was Menschen wachsen lässt“ vom 1.-3.3.2019. Nähere Informationen dazu unter www.benno-haus.de.

Dr. phil. Christoph Quarch (*1964 in Düsseldorf) ist Philosoph, Bestsellerautor, Redner, Denkbegleiter und Sinnstifter für Unternehmen. Er veranstaltet Philosophiereisen (siehe auch ZEIT-Reisen) und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Er gilt als der bodenständigste und verständlichste Philosoph Deutschlands und hat mit seinem Buch »Der kleine Alltagsphilosoph“ das öffentliche Bewusstsein geweckt, dass Philosophie mitten ins Alltägliche gehört.  Als Autor zahlreicher Bücher und exklusiver Firmenpublikationen sind von ihm zuletzt erschienen: Platon und die Folgen (J. B. Metzler 2018), Nicht denken ist auch keine Lösung (GU 2018), Rettet das Spiel! (btb 2018 – Hanser 2016), Officina Humana (av edition), Der kleine Alltagsphilosoph (GU 2014), 
www.christophquarch.de

Termin: 1.3.2019

Uhrzeit: 19.30 Uhr

"Kohle mit der Kohle?"

Alle wissen, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann, dass der Umgang mit der Umwelt überdacht und den vorhandenen Ressourcen angepasst werden muss, damit ein – gutes – Leben weiterhin möglich ist. Gerade die eben zu Ende gegangene UN-Klimakonferenz in Katowice zeigt das Bemühen der Nationen, die selbstgesteckten Ziele zur Eindämmung des Klimawandels zu erreichen. Was bedeutet dies aber auf lokaler Ebene, insbesondere für den Strukturwandel in der Lausitz? Welchen Herausforderungen kann hier wie begegnet werden? 

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines „Schmochtitzer Forums“ mit dem Titel „Kohle mit der Kohle?“, das am 16. Februar 2019, um 19.30 Uhr im Bildungsgut Schmochtitz stattfindet. Eingeladen dazu sind und haben zugesagt der ehemalige sächsische Ministerpräsident Stanislav Tillich, der einer der Vorsitzenden der Kohlekommission war, die Wissenschaftler Prof. Dr. Markus Vogt (München) und Prof. Christian Wilhelm (Leipzig) sowie der Hauptgeschäftsführer des Misereor-Hilfswerks Msgr. Pirmin Spiegel.

Termin: 16.2.2019

Uhrzeit: 19.30 Uhr

 

Veranstaltungen 2018

"Als Paul über das Meer kam"

Der Migration ein Gesicht geben: Das will der Dokumentarfilm ,Als Paul über das Meer kam‘. Aus der anonymen Menge der Flüchtenden taucht dort das Gesicht von Paul René Nkamani auf. Paul hat es geschafft, sich seinen Weg zu bahnen – von Kamerun bis nach Berlin. Einen Schiffsbruch im Mittelmeer überlebt er. Entscheidende Hilfe erfolgt durch den Regisseur Jakob Preuss, der Paul zum Protagonisten seiner Dokumentation macht und dabei selbst zum Akteur wird. In Deutschland wird Paul schließlich geduldet, findet Arbeit, doch seine Zukunft bleibt ungewiss. Der Film berichtet von einer Begegnung in Zeiten von Migration, die sowohl für Paul als auch für den Filmemacher lebensverändernd wird, und davon, was geschieht, wenn Migranten Deutschland erreichen. Vor welchen Herausforderungen stehen Verwaltung, Gesellschaft und das soziale System? Welche Strukturen müssen sich ändern, damit der Zusammenhalt bleibt?

Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Jakob Preuss.

Termin: 3.10.2018

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Fluch oder Segen? Zur Finanzierung der Kirchen in Deutschland

Ob Kirchentag oder unsinnige Bauvorhaben: In großer Regelmäßigkeit stehen die Finanzen der Kirchen in Deutschland im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Einerseits sind die (Kirchensteuer-)Einnahmen so hoch wie nie zuvor, andererseits sehen viele den Maßstab von Papst Franziskus als „arme Kirche für die Armen“ als entscheidende Lösung für die Glaubwürdigkeit der Kirche. Wie soll daher die Kirche heute mit Geld und Vermögen umgehen? Welche Finanzierungsstrukturen werden dem kirchlichen Auftrag gerecht? Wie reich darf oder wie arm muss sie sein?

Dr. Norbert Feldhoff war von 1979 bis 2004 Generalvikar des Erzbistums Köln und trug damit Verantwortung für die Finanzen im Erzbistum.

Termin: 12.06.2018

Uhrzeit: 19.30 Uhr

 

Netzwerke

Lernen im Grünen

Sympathiemarke

Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."

 


 

QESplus

14023 Zeichen deutsch

Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.


 

Bett+Bike

bb_4c-invers-klein

Wir sind als Bett+Bike-Unterkunft zertifiziert und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns mit Ihrem Fahrrad!

 

trägerverBUNT

Wir gehören dem image.png an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.


 

Gartenkulturpfad

logo gartenkulturpfad

Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."


 

Via Sacra

logo via sacra 220

Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.