Klöster, Klima, Selbstgebrautes
Bier - ein Kulturgut im Wandel und seit dem Mittelalter eng mit Kirchengeschichte verbunden. Entdecken Sie ein Wochenende lang die Welt von Klöster- bis Craftbieren. Biersommelier Jens Zimmerman eröffnet das Wochenende, mit Home-brewing FachmannKarsten Zinsik stellt Sie gemeinsam das erste Schmochtitzer Klosterbier her und werden fit für den Einstieg ins Selberbrauen. Regionale Rohstoffe, Klimawandel und mehr Individualität – das prägt Bierbrauerei heute.
Tanzen mit Abstand
Wenn auch schweren Herzens auf die wichtige Eigenschaft des Seniorentanzes, den Partnerwechsel, verzichtet werden muss, gibt es doch eine Vielzahl von Möglichkeiten des gemeinsamen Tanzes. Neue und interessante, zum Teil in Vergessenheit geratene Bewegungsformen und -varianten sorgen für einen erheblichen Gewinn.
Malworkshop zum Misereor-Hungertuch
Die Misereor-Hungertücher sind Bestandteil der Fastenaktion. Das Tuch 2019/2020 wurde von Uwe Appols geschaffen. In einem Workshop leitet der Künstler zur Gestaltung eines Eigenen an.
Filmbesinnungstage
In diesen Tagen sollen mit der Methode der "Kinoexerzitien" von Michael Graff die Themen vielfältig im wahrsten Sinne des Wortes "betrachtet" werden. Dabei wird das Gesamtthema durch Unterthemen gegliedert, die immer mit einem Film am Vorabend beginnen. Weiterhin gibt es Raum für Stille, Gebet, Gespräch, Meditation und Gottesdienst und so die Möglichkeit zu Besinnung und persönlicher Einkehr.
Für Jugendliche und Kinder
Jung? Kreativ? Freude an gemeinsamem Gestalten? Mit der pädagogische versierten und preisgekrönten Bildhauerin Moreen Vogel eintauchen in das Medium Ton und erfahren, wie mit Phantasie, Interaktion und wachsender Gemeinschaft eine große Skulptur entsteht, die künftig von allen Gästen im Bildungsgut Schmochtitz bewundert wird!
Es ist Sommerzeit - die Tage sind lang - die Nächte sind warm. Somit sind ideale Voraussetzungen für Tagesausflüge geschaffen, die uns in die nähere und etwas entferntere Umgebung von Schmochtitz führen. Eine Fahrt wird über die sächsische Landesgrenze hinweg nach Brandenburg führen. Interessante Menschen werden u. a. aus der Geschichte des Lausitzer Granits und der Lausitzer Sorben berichten. Gäste aus allen Bundesländern sind wieder herzlich zu dieser Woche eingeladen.
Wochenende zu Kreativität und Spiritualität
Kein Mensch lebt aus sich selbst. Tiefster Grund des Lebens ist Gott. Christliche Spiritualität versucht, mehr und bewusster aus dieser Quelle zu leben, die in der Seele des Menschen ihren Sitz hat.
Kreativität will uns mit uns selbst in Kontakt bringen und Neues befördern, damit wir Wachsende bleiben.
Rhythmik-Workshop für Führungspersonen
Im Fluss bleiben, im richtigen Moment Impulse geben, neue Dynamiken und auch mal im Off-Beat sein: Rhythmus ist ein zentrales Element, wenn ein Team gut funktionieren und zusammenspielen soll. Eingeladen sind Haupt- und ehrenamtliche GruppenleiterInnen und Führungskräfte. Sie möchten Ihr Repertoir erweitern, um mit Ihrem Umfeld im Takt zu bleiben, und sich selbst als Teil eines Ensembles neu kennenlernen? Vorerfahrung und Musikalität sind nicht notwendig. Im Mittelpunkt steht ein außergewöhnliches Groove-Erlebnis.
Sterne - Vielfalt
Sterne haben eine enorme Mustervielfalt. In diesem Kurs werden verschiedene Sterne in verschiedenen Größen und Techniken genäht. Gefaltete oder frei geschnittene Sternmuster oder Muster in der Hexagon-Form können dann als Platzdeckchen oder Quilt weiter verarbeitet werden.